Scheinehen und Scheinvaterschaften in der ausländerbehördlichen Praxis
Mitarbeitende in den Ausländerbehörden haben es wieder vermehrt mit der Bekämpfung von Scheinehen und Scheinvaterschaften zu tun. Das Seminar vermittelt hierfür die wichtigsten Grundlagen. Praxisgerecht und an Fallbeispielen erklärt, lernen Sie Scheinehen zu erkennen und missbräuchliche Vaterschaftsanerkennungen im Verfahren nach § 85a AufenthG zu prüfen sowie rechtssicher die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Zielgruppe:
- Mitarbeitende von Ausländerbehörden mit Grundkenntnissen im Aufenthaltsrecht
Wesentliche Inhalte:
- Ehe und eheliche Lebensgemeinschaft
- Abgrenzung Scheinehe und Zweckehe
- Verfahren nach § 85a AufenthG
- Ermittlungsbefugnisse der Ausländerbehörden
- Rechtliche Konsequenzen
- Im Überblick: das gerichtliche Verfahren
Zeit/Dauer (1 Tag):
09.00 Uhr - 16.30 Uhr
Termin:
17.05.2022 Dieses Seminar fällt aus.
Referent:
Oliver Röhr, Verwaltungsgericht Düsseldorf
Mindestteilnehmendenzahl:
20 Personen
Preis pro Person:
165,00 Euro
Kontakt binova:
Fon: +49 2871 21765-603
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen:
Anmeldungen sind grundsätzlich nur über unser Online-Anmeldeformular (siehe unten) möglich. Anmeldungen, die per E-Mail, Fax, Post oder Telefonanruf eingehen, können nicht berücksichtigt werden.