Ausweisprüfung - Einführung
Nach aktuellen polizeilichen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der Dokumentenmissbrauch durch Ausländer, insbesondere bei Nationalpässen, ID-Karten, Führerscheinen und Personenstandsurkunden in Deutschland stark angestiegen ist. Die Kolleginnen und Kollegen, denen ausländische Dokumente zur Antragsbearbeitung oder Identitätsprüfung vorgelegt werden, können oftmals nicht erkennen, ob Anhaltspunkte für Fälschungen und Manipulationen vorliegen. Dabei genügen in der Regel einfache Hilfsmittel und Kenntnisse über gängige Sicherheitsmerkmale, um einen Anfangsverdacht zu erhärten. Im Seminar werden entsprechende Grundkenntnisse vermittelt und die Prüfung von Dokumenten geübt.
Zielgruppe:
- Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung (insbesondere aus Ausländerbehörden, Ordnungsämtern, Standesämtern, Führerscheinstellen) sowie für Vollzugsbeamte im Außendienst
Wesentliche Inhalte:
- Sensibilisierung anhand von aktuellen Fällen aus der Praxis
- Inhaltliche Prüfung von Dokumenten
- Identitätsprüfung durch Person-Lichtbild-Vergleich
- Sicherheitsmerkmale in Personaldokumenten
- Prüftechniken und Erkennen von Fälschungen
- Abfrage- und Vergleichsmöglichkeiten
- Rechtliche Grundlagen
- Praktische Übungen
-
Checkliste zur ersten Überprüfung von Dokumenten in der Behörde
Zeit/Dauer (1,5 Tage):
1. Tag 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
2. Tag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Termin:
18.08.2022 bis 19.08.2022
Referent:
Jan Denecke, Zollkriminalamt
Veranstaltungsort:
Europa-Haus Bocholt, Adenauerallee 59, 46399 Bocholt
Mindestteilnehmendenzahl:
20 Personen
Preis pro Person ohne Übernachtung:
301,00 Euro*
Preis pro Person bei Übernachtung (EZ) im Europa-Haus:
464,00 Euro inkl. USt bei Anreise am Vortag*
382,50 Euro inkl. USt bei Anreise am Seminartag*
* Aufschlüsselung der Preise:
Seminargebühr: 195,00 Euro (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a(bb) UStG)
Verpflegung im Europa-Haus: 106,00 Euro inkl. USt (zwei Mittag- und ein Abendessen inkl. Getränk sowie Getränke, Snacks und Kuchen während der Tagung)
Übernachtung pro Nacht im Europa-Haus: 81,50 Euro inkl. USt (darin enthalten Frühstück 12,50 Euro)
Kontakt binova:
Fon: +49 2871 21765-603
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt Europa-Haus:
Fon: +49 2871 21765-650
Anmeldungen:
Anmeldungen sind grundsätzlich nur über unser Online-Anmeldeformular (siehe unten) möglich. Anmeldungen, die per E-Mail, Fax, Post oder Telefonanruf eingehen, können nicht berücksichtigt werden.