Ausländerrecht – Einführung
Das Seminar hilft, den Einstieg in die Tätigkeit bei der Ausländerbehörde zu erleichtern und das neue Aufgabenfeld transparenter zu machen.
Es werden Grundkenntnisse im Aufenthaltsrecht und Freizügigkeitsrecht/EU vermittelt sowie praktische Empfehlungen für den Arbeitsalltag gegeben.
Zielgruppe:
- Neue Mitarbeiter/innen von Ausländerbehörden, die im Sachgebiet allgemeines Ausländerrecht und Freizügigkeitsrecht/EU tätig sind.
Wesentliche Inhalte:
- Rechtsquellen des Ausländerrechts
- Visabestimmungen
- Erwerbstätigkeit und Familiennachzug
- Aufenthalt aus humanitären Gründen
- Integration
- Ausweisung
- Freizügigkeitsrecht/EU
- Praktische Empfehlungen für den Arbeitsalltag in der Ausländerbehörde
Zeit/Dauer (3 Tage):
1. Tag 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
2. Tag 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
3. Tag 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
Termine:
20.01. bis 22.01.2020 Dieses Seminar ist ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich!
09.03. bis 11.03.2020 Dieses Seminar ist ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich!
31.08. bis 02.09.2020 Dieses Seminar ist ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich!
07.12. bis 09.12.2020 Dieses Seminar ist ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich!
Referent:
Volker Bohlen, Landkreis Friesland
Veranstaltungsort:
Europa-Haus Bocholt, Adenauerallee 59, 46399 Bocholt
Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen
Leistungen:
Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension
Seminarkaltgetränke; Vormittagskaffee; Nachmittagskaffee mit Kuchen
Preis pro Person:
489,00 Euro inkl. USt bei Anreise am Vortag
436,00 Euro inkl. USt bei Anreise am Seminartag
305,00 Euro inkl. USt bei Seminarteilnahme ohne Übernachtung
Kontakt:
Europa-Haus: +49 2871 21765-650
Anmeldungen:
Anmeldungen sind grundsätzlich nur über unser Online-Anmeldeformular (siehe unten) möglich. Anmeldungen, die per E-Mail, Fax, Post oder Telefonanruf eingehen, können nicht berücksichtigt werden.