Die Ausländerbehörde vor dem Verwaltungsgericht
Im Ausländerrecht werden inzwischen viele Rechtsstreitigkeiten vor dem Verwaltungsgericht ausgetragen. Mitarbeiter/innen von Ausländerbehörden und Rechtsämtern müssen diese Vorgänge oftmals bearbeiten und die Fälle vor dem Verwaltungsgericht vertreten. Hierfür benötigen sie Kenntnisse im Verwaltungsprozess- und -kostenrecht. Diese Kenntnisse werden im Seminar vermittelt.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter/innen von Ausländerbehörden und Rechtsämtern
Wesentliche Inhalte:
- Klagearten und Eilverfahren im Ausländerrecht
- Akteneinsicht an Beteiligte
- Anforderungen an die Klageerwiderung
- Klageänderung und Verbindung von Verfahren
- Häufige Fehler im Verwaltungsverfahren
- Auftreten der Behördenvertreter in der mündlichen Verhandlung
- Gerichtskosten und anwaltliche Gebührenrechnung
Zeit/Dauer (1,5 Tage):
1. Tag 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
2. Tag 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Termine:
14.05. - 15.05.2020 Dieses Seminar kann aufgrund der Corona-Krise leider nicht stattfinden. Anmeldungen sind folglich nicht möglich!
Referent:
Dr. Christian Maierhöfer, Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts Bremen
Veranstaltungsort:
Europa-Haus Bocholt, Adenauerallee 59, 46399 Bocholt
Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen
Leistungen:
Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension
Seminarkaltgetränke; Vormittagskaffee; Nachmittagskaffee mit Kuchen
Preis pro Person:
361,50 Euro inkl. USt bei Anreise am Vortag
308,50 Euro inkl. USt bei Anreise am Seminartag
243,00 Euro inkl. USt bei Seminarteilnahme ohne Übernachtung
Kontakt:
Europa-Haus: +49 2871 21765-650
Anmeldungen:
Anmeldungen sind grundsätzlich nur über unser Online-Anmeldeformular (siehe unten) möglich. Anmeldungen, die per E-Mail, Fax, Post oder Telefonanruf eingehen, können nicht berücksichtigt werden.