Scheineheermittlungen und Feststellung missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennungen in der ausländerbehördlichen Praxis
Die Feststellung von Scheinehen und missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen stellt hohe Anforderungen an die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in den Ausländerbehörden.
Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, in Verdachtsfällen angemessen und rechtssicher zu handeln.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter/innen von Ausländerbehörden
Wesentliche Inhalte:
- Definition der Scheinehe, rechtliche Grundlagen für das behördliche Handeln
- Anhaltspunkte, Überprüfungsmöglichkeiten Fragebogen und Interview
- Übungsfälle
- Feststellung der missbräuchlichen Vaterschaft nach § 85 a Aufenth
Zeit/Dauer (1,5 Tage):
1. Tag 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
2. Tag 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Termine:
25.06. - 26.06.2020 Dieses Seminar findet aufgrund der Corona-Krise leider nicht statt. Anmeldungen sind folglich nicht möglich!
Referenten
Sylvia Brenke, Leiterin Standesamt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Veranstaltungsort:
Europa-Haus Bocholt, Adenauerallee 59, 46399 Bocholt
Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen
Leistungen:
Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension
Seminarkaltgetränke; Vormittagskaffee; Nachmittagskaffee mit Kuchen
Preis pro Person:
361,50 Euro inkl. USt bei Anreise am Vortag
308,50 Euro inkl. USt bei Anreise am Seminartag
243,00 Euro inkl. USt bei Seminarteilnahme ohne Übernachtung
Kontakt:
Europa-Haus: +49 2871 21765-650
Anmeldungen:
Anmeldungen sind grundsätzlich nur über unser Online-Anmeldeformular (siehe unten) möglich. Anmeldungen, die per E-Mail, Fax, Post oder Telefonanruf eingehen, können nicht berücksichtigt werden.